banner banner

Aktuelles

24.03.2014

Kazoku Termine im Frühjahr/Sommer

14.-21.04.2014: Osterferien, kein Training

Dienstag 22.04.2014, 19:00 – 20:00 Uhr: Gemeinschaftstraining für alle Graduierungen mit anschließendem Abendessen im Brauhaus Königsdorf

ab Donnerstag 24.04.2014: reguläres Training

Samstag 17.05.2014, ab 15: 00 Uhr:  Sommerfest – weitere Infos kommen intern

Donnerstag 3.7.2014, 19:00 Uhr: Gemeinschaftstraining und letzte Einheit vor den Ferien

07.07.-19.08.2014: Sommerferien; In diesem Jahr bieten wir kein eigenes Sommertraining an, sondern empfehlen das Training in Bonn. Wir werden zu diesem Zweck Fahrgemeinschaften organisieren. Weitere Infos folgen.

07.07.-18.08.2014 Sommertraining Bonn.pdf

21.08.2014: erster regulärer Trainingstag nach den Sommerferien zu den gewohnten Zeiten

Zusätzliche Hinweise: an gesetzlichen Feiertagen findet kein Training statt. Prüfungstermine werden nach Bedarf angesetzt.


07.03.2014

Sochin und Heian Nidan ab 13.3.2014 im Kazoku

Die Kata "Sochin" ist eine technisch anspruchsvolle Kata, die auch bei Wettkämpfen oft zu sehen ist. Ruhe und Stärke sollen ausgedrückt werden, was besonders in den langsamen, kraftvollen Passagen eine starke Beinarbeit und gutes Timing erfordert. Kihon - Kata - Bunkai wird auch bei der "Sochin" die Reihenfolge sein, mit der wir die Kata trainieren wollen.

Zur Einstimmung hier einmal Luca Valdesi zum Genießen:

In der Gruppe vom 8.-5. Kyu werden wir die Kate "Heian Nidan" wiederholen, vertiefen und für einige auch neu vorstellen.


26.02.2014

Training und erste Prüfung 2014 im Kazoku

Viele unserer Kazoku-Mitglieder haben den Winter genutzt, um sich auf die erste Prüfung des Jahres vorzubereiten, die am 20. Februar stattgefunden hat. Mit viel Einsatz und Freude fanden sich neben den Prüflingen auch weitere Vereinsmitglieder zum intensiven Vorbereitungstraining ein.

thumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnail

Nach dem Training wurde die Prüfung auf Basis der Shotokan-Prüfungsordnung des DKV durchgeführt. Alle konnten hierbei mit Ihren guten Leistungen überzeugen. Wir gratulieren ganz herzlich zum 8. Kyu: Norbert Engbroks, Lars Grimm und Heiko Neu; zum 6. Kyu: Christian Ast, Timo Karl, Barbara Krell und Lisa Rolfes; zum 5. Kyu: Marcel Japes und Stephan Rode;

Als letzter Prüfling: Andy Laser, der als erstes Kazoku-Mitglied nach rund 3 Jahren Training die Prüfung zum 3. Kyu bestand und nun verdient den braunen Gürtel tragen darf. Weitere Fotos in unsere Foto-Galerie.


13.01.2014

Bassai Sho und Heian Godan

In der Oberstufe wollen wir in diesem Jahr mit der Kata "Bassai Sho" beginnen. Diese "kleine Form" der Bassai Dai ist mit Ihren offenen Handtechniken und der Stockabwehr am Ende der Kata sehr interessant, insbesondere im Hinblick auf das Bunkai. Sicher werden wir die Kata 3-4 Wochen trainieren, damit wir neben dem Ablauf und den Techniken gerade die Anwendungen üben können. Als Vorgeschmack hier die Bassai Sho von Bundestrainer Efthimios Karamitsos:

Die Mittelstufe beginnt kommenden Donnerstag mit der Heian Godan, die durch den Sprung für diese Gruppe ebenfalls eine Herausforderung darstellt.